Datenschutzerklärung

Willkommen bei noneta.xyz. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns, Ihre Daten zu schützen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um unseren Umgang mit Ihren Daten und deren Handhabung zu verstehen. Diese Richtlinie ist ab dem [Datum – z. B. 24. September 2024] gültig.

Informationssammlung

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen von und über die Nutzer unserer Website. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Die von uns erfassten Daten lassen sich wie folgt kategorisieren:

  • Personenbezogene Daten: Dazu gehören Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren Informationen, die Sie über Formulare auf unserer Website übermitteln. Wenn Sie beispielsweise unseren Newsletter abonnieren oder uns über ein Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen.
  • Automatisch erfasste Informationen: Wenn Sie noneta.xyz besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihr Browserverhalten. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, Ihr Betriebssystem, verweisende URLs, besuchte Seiten und Datum/Uhrzeit Ihrer Besuche.
  • Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.

Wir können auch Daten von Drittanbietern wie Google Analytics und Google AdSense erfassen, wie unten beschrieben. Diese Dienste können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website zu sammeln.

Verwendung von Informationen

Die von uns gesammelten Informationen werden für verschiedene Zwecke verwendet, um Ihr Erlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit Ihren Daten.

  • Analytics: Wir nutzen Google Analytics, um den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten zu analysieren. Dies hilft uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die von Google Analytics erfassten Daten werden aggregiert und anonymisiert.
  • Marketing: Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Newsletter, Werbeangebote und andere Marketingmitteilungen zu senden. Sie können den Erhalt dieser Mitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie in der E-Mail auf den Abmeldelink klicken.
  • Verbesserung des Benutzererlebnisses: Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu personalisieren. Dazu gehört beispielsweise die Speicherung Ihrer Präferenzen, die Anzeige relevanter Inhalte und ein nahtloseres Surferlebnis.
  • Personalisierte Werbung: Wir verwenden Google AdSense, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen. Google AdSense kann Cookies verwenden, um Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer und anderen Websites zu schalten. So stellen wir sicher, dass die Ihnen angezeigten Anzeigen Ihren Interessen entsprechen.

Die erhobenen Daten ermöglichen es uns, unsere Website kontinuierlich weiterzuentwickeln und Ihnen relevante und ansprechende Inhalte bereitzustellen. Wir sind bestrebt, die angezeigten Anzeigen Ihren Interessen anzupassen und so Ihr Gesamterlebnis zu verbessern.

Cookies und Tracking-Technologien

Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren vieler Websites, einschließlich unserer, unerlässlich. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und ein persönlicheres Erlebnis zu bieten. Sie haben die Möglichkeit, Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu verwalten oder zu deaktivieren.

  • Arten von Cookies: Wir verwenden sowohl Sitzungscookies (die beim Schließen Ihres Browsers ablaufen) als auch dauerhafte Cookies (die länger auf Ihrem Gerät verbleiben). Diese Cookies dienen verschiedenen Zwecken, z. B. der Speicherung Ihrer Anmeldeinformationen und der Verfolgung Ihrer Präferenzen.
  • Cookie-Verwaltung: Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website und Ihren Zugriff auf bestimmte Funktionen beeinträchtigen kann.
  • Abmeldung: Sie können personalisierte Werbung in den Anzeigeneinstellungen von Google deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass Google Ihren Browserverlauf für personalisierte Werbung auf unserer und anderen Websites verwendet.

Wir empfehlen Ihnen, die Dokumentation Ihres Browsers zu lesen, um Anweisungen zum Verwalten von Cookies zu erhalten. Wenn Sie Ihre Optionen kennen, können Sie fundierte Entscheidungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre treffen.

Dienste von Drittanbietern

Wir nutzen Dienste von Drittanbietern, um die Funktionalität und Leistung unserer Website zu verbessern. Diese Dienste können Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website erfassen. Es ist wichtig, sich über deren Datenschutzpraktiken zu informieren.

  • Google AdSense: Wir verwenden Google AdSense, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen. Google AdSense sammelt möglicherweise Informationen über Ihr Surfverhalten, um personalisierte Werbung zu schalten. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier.
  • Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten zu analysieren. Google Analytics erfasst Daten über Ihre Besuche auf unserer Website, einschließlich der von Ihnen aufgerufenen Seiten und der von Ihnen angeklickten Links. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieterdienste zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten erheben, verwenden und schützen. Ihre Richtlinien können von unseren abweichen. Es ist wichtig, sich darüber zu informieren.

Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Die Aufbewahrungsdauer kann je nach Art der Informationen und dem Zweck, für den sie erhoben wurden, variieren.

  • Newsletter-Abonnements: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, bis Sie sich abmelden. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken.
  • Analysedaten: Wir speichern aggregierte und anonymisierte Analysedaten für einen Zeitraum von [z. B. 26 Monaten]. Diese Daten werden verwendet, um den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten im Laufe der Zeit zu analysieren.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies gesetzlich oder durch ein Gerichtsverfahren vorgeschrieben ist.

Sobald Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen.

Datensicherheit

Wir nehmen die Datensicherheit ernst und ergreifen geeignete Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Wir wissen, wie wichtig der Schutz Ihrer Daten ist.

  • Sicherheitsmaßnahmen: Wir verwenden branchenübliche Sicherheitstechnologien und -verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Zu diesen Maßnahmen gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugriffskontrollen.
  • Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen: Im Falle einer Datenschutzverletzung benachrichtigen wir Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Wir ergreifen außerdem Maßnahmen, um die Auswirkungen der Verletzung zu mildern und zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, beachten Sie bitte, dass keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher ist. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.

Benutzerrechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir verpflichten uns, diese Rechte zu respektieren und Ihnen die Mittel zur Ausübung dieser Rechte bereitzustellen.

  • Zugriff: Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Korrektur: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren zu lassen.
  • Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Opt-Out: Sie haben das Recht, personalisierte Werbung und Marketingkommunikation abzulehnen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@noneta.xyz. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktualisierte Version wird auf unserer Website veröffentlicht und das Datum der letzten Aktualisierung angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

Ihre fortgesetzte Nutzung von noneta.xyz nach Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie gilt als Zustimmung zur überarbeiteten Richtlinie. Es ist wichtig, über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am [Datum – z. B. 24. September 2024] aktualisiert.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: support@noneta.xyz

Website: noneta.xyz

Nach oben scrollen